Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Ist meine Internetpräsentation noch zeitgemäß oder benötige ich einen Relaunch?

In diesem Zusammenhang hört man auch des öfteren: “Naja, meine Webseite ist zwar schon einige Jahre alt aber immer noch sehr schön. Außerdem habe ich damals viel Geld dafür ausgegeben und das muss jetzt auch für die nächsten 3 bis 5 Jahre reichen.“ Diese Einstellung ist zwar verständlich, birgt aber auch Risiken.

Also, um die Frage zu beantworten sollte man sich das Userverhalten in den letzten Jahren etwas näher vor Augen führen. Es hat sich nicht nur die Software drastisch verändert und weiterentwickelt sondern auch die Hardware. Speziell die mobile Nutzung der Internets hat das Userverhalten in den letzten Jahren geprägt und dominiert. Die Internetverbindungen werden immer schneller und ständig erweitert bzw. ausgebaut, sodass man auch im hintersten Tal über sein Smartphone oder Tablet das World Wide Web nutzen kann. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass Webseitenbesucher immer und überall mit Ihrem mobilen Endgerät (Handy oder Tablet) Informationen abrufen können, Ihren Urlaub buchen, Bankgeschäfte tätigen oder Online einkaufen.

“Zenith” versteht sich als „The ROI Agency“ und veröffentlichte die aktuellen Mobile Advertising Forecasts. Dabei sprechen sie davon, dass 75% der Internetuser bereits Mobil surfen.

Darauf sollte als Webseitenbetreiber Rücksicht genommen werden. Damit Sie keinen Besucher und im weiteren Sinn keinen Kunden verlieren, muss heutzutage Ihre Webseite mobiltauglich sein. Entweder Sie haben eine Webseite die sich auf alle Endgeräte automatisch anpasst (Responsive Design) oder Sie nützen eine mobile Version.

Wenn beides nicht zutrifft ist es höchste Zeit für einen Relaunch!!

Mobile Kommunikation
Mobile Internetnutzung ist weiter auf der Überholspur – ist Ihre Webseite dabei?

Relaunch ja – aber wann?

Diese Fragen stellen sich Jahr für Jahr Webseitenbetreiber deren Internetpräsentation schon etwas in die Jahre gekommen ist. Grundsätzlich sollte man annehmen, dass es für einen Relaunch, der aus technischen oder grafischen Gründen ansteht (Neuprogrammierung) gar keinen richtigen bzw. falschen Zeitpunkt gibt sondern das dieser einfach zu machen ist. Und doch ist es so, dass Webseitenbetreiber, Ihren schon längst fälligen Relaunch noch nicht umgesetzt bzw. verschoben oder sogar wieder auf Eis gelegt haben. Die Bedenken, die erlangten und schwer erreichten Top Platzierungen bei Google verlieren zu können, spielen dabei eine große Rolle. In der Tat ist es so, dass bei einem Relaunch einiges zu berücksichtigen ist. 2 Paradebeispiele für das “hinwarten” sind www.bergfex.at und www.orf.at

Screenshot - bergfex
Screenshot auf Optimierung Mobile Endgeräte – bergfex
Screenshot - orf
Screenshot auf Optimierung Mobile Endgeräte – orf

Mobilität, strukturierte Daten und relevanter Inhalt wird 2018 belohnt!

Google kündigte letztes Jahr schon an, dass ab 2018 Internetpräsentation, die für mobile Endgeräte optimiert sind, strukturierte Daten aufweisen und relevanten Inhalt beinhalten, mit Top Platzierungen belohnt werden. Also wenn sich dieses Jahr Bergfex, ORF und Co. wieder nicht für einen Relaunch entscheiden, werden sie entscheidende Google Platzierungen und damit auch User verlieren! Daher auch mein Appell an Euch:

Es gibt einige Punkte die Ihr bzw. Euer Programmierer beim Relaunch beachten solltet

3 davon möchte ich hier anführen:

  • Analyse der bestehenden Webseite
    So könnt Ihr das Userverhalten genauer unter die Lupe nehmen und die Inhalte die Eure Webseitenbesucher besonders interessieren, zu erkennen. Diese Analyse ist ein wesentlicher Faktor um User Wünsche im Relaunch besser umsetzen zu können.
  • Navigation & Inhalt
    Überladet die Seite nicht und behaltet den Überblick. Zuviele Navigationspunkte verwirren nicht nur den User sondern erschweren Google auch das finden der Inhalte sobald es über mehrere Ebenen geht. Die Inhalte sollten informativ und besucherrelevant sein. Gebt den User auch einen Mehrwert mit. Als Hotel könnt Ihr z.B. über traditionelle Veranstaltungen berichten oder regionale Rezepte anführen oder darüber ob man im Winter für die Anreise Schneeketten benötigt oder nicht. Bloßes bla, bla mögen weder Eure Webseitenbesucher noch die Suchmaschine.
  • Bestehende URL weiterleiten
    Eure “alte Webseite” wurde ja bereits von Google mit den entsprechenden URL´s indexier und diese scheinen natürlich auch in den Suchergebnissen auf. Damit man, speziell in der ersten Zeit, dadurch keine Fehlermeldung provoziert und der User auch den “richtigen” Inhalt vorfindet, sollte man 301-Weiterleitungen auf die entsprechenden Unterseiten in der neuen Struktur vorbereiten. Hierfür lohnt es sich einen Weiterleitungs-Plan anzulegen um keinen Traffic einzubüßen.

Wenn deine Webseite schon etwas in die Jahre gekommen ist oder sie nicht für mobile Endgeräte optimiert ist, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Relaunch!”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.