Der nächste Winter kommt bestimmt!
Eine Hitzewelle jagt die Nächste. Satellitenbilder zeigen, dass sich ganz Europa in eine braune, ja fast schön wüstenartige Fläche verwandelt hat. Kaum vorstellbar, dass wir in kapp einem Monat Herbstbeginn haben und spätestens zu diesem Zeitpunkt die Urlaubsanfragen für den Winter stark ansteigen werden. Ich wette jetzt schon darauf und behaupte: “Der nächste Winter kommt bestimmt” 😉
Aufgrund dieser kühnen Behauptung sollten Destinationen, Hotels und Unterkunftsbetriebe spätestens JETZT mit Ihrer Winterkampagne starten.
Ich möchte Euch einige Tipps für die Einstellung eurer Winterkampagne mit Google Adwords* näher bringen.
Um eine Google Adwords Kampagne richtig aufzusetzen müsst ihr Euch vorab über einige Dinge klar sein:
- Was will ich verkaufen?
- An wen will ich verkaufen?
- Wer sind meine Mitbewerber?
- Was sind meine Stärken?
- Was kann ich anbieten was der Mitbewerb nicht hat?
Diese 5 Fragen klingen erst mal sehr banal und logisch. Werden aber von vielen Marketern leider total vernachlässigt und die Kampagne wird zu einem Roulette Spiel.
zu Punkt 1: Was will ich verkaufen?
Handelt es sich bei dem Angebot, das ich verkaufen möchte, um eine Pauschalreise, um ein Special oder lediglich um den Verkauf von Doppelzimmers mit Frühstück oder Halbpension. Diese unterschiedlichen Angebote bestimmen auch den Wortlaut der Textanzeige die man für das “richtige” Ansprechen der Zielgruppe verwenden sollte.
- Tipp: Wenn du eine Pauschalangebot verkaufen möchtest, sollten die Leistungen bereits im Anzeigentitel 1 oder Anzeigentitel 2 vorhanden sein. Dies gilt auch bei Special Angeboten.
Verwende im Text auch gleich die Kategorisierung deines Hauses z.B.: 4* Hotel. Wichtig wäre auch zu erwähnen, wo sich dein Hotel bzw. Unterkunftsbetrieb befindet. Du hast für den Anzeigentitel 1 nur 30 Zeichen und für Anzeigentitel 2 nochmals 30 Zeichen zur Verfügung.

zu Punkt 2: An wen will ich verkaufen?
Dabei spielt natürlich das Thema (z.B.: Skiurlaub oder Wellenssurlaub) eine wesentliche Rolle. Wenn Ihr eine Pauschalreise inkl. Skipass anbietet, müsst ihr natürlich diese Keywords (Suchwörter) auch in Eure Kampagne mit einfließen lassen. Auch die Dauer der Pauschalreise bestimmt die Kampagnenauslieferung und die Zielgruppe.
Es macht nicht viel Sinn, wenn Ihr eine 3 Tagespauschale in einer 1000 km entfernten Region anbietet. Für lediglich 3 Tage wird der Gast kaum 1000 km Anreise in Kauf nehmen. Aber wenn ihr den Radius der Anzeige auf 300 km begrenzt, macht die 3 Tages-Pauschale wieder richtig Sinn.
- Tipp: Keywords passend zum Thema verwenden. Interessant dabei, in Deutschland wird nicht hauptsächlich wie in Österreich nach “Skiurlaub” bzw. “Winterurlaub” gesucht (wenn es sich natürlich hauptsächlich um Winterangebote handelt), sondern auch nach “Skireise” bzw. “Winterreise”. In der Schweiz verwendet man auch das Suchwort “Skiferien” bzw. “Winterferien”. Also, um eure Angebote in diesen Ländern zu bewerben, solltet ihr auch diese Keywords in die Kampagne mit aufnehmen.
Je kürzer die Aufenthaltsdauer einer Pauschalreise ist – desto kürzer sollte auch die Entfernung zur Zielgruppe sein.
zu Punkt 3: Wer sind meine Mitbewerber?
Der größte Mitbewerber ist nicht der Billigfluganbieter in den Süden, sondern euer Nachbar der auch Zimmer für Urlaubsgäste vermietet. Ja, sorry! Ist aber so.
Schaut euch daher genau an, was Eurer Nachbar macht. Welche Angebote er schnürt, welche Leistungen angeboten und welche Preise dafür verrechnet werden.
- Tipp: Findet Unterscheidungspunkte und kommuniziert diese. Hebt in der Anzeige euren “Alleinstellungsmerkmal” hervor. Somit müsst ihr bei gleicher Unterkunftskategorisierung nicht in einen direkten Preiskampf gehen, sondern punktet mit euren Stärken!
zu Punkt 4 und 5: Was sind meine Stärken? UND Was kann ich anbieten was der Mitbewerb nicht hat?
Sobald ich meinen Mitbewerber kenne, weiss ich auch über meine Schwächen und Stärken bescheid. Stellt euch die Frage: “Was kann ich anbieten was mein Nachbar nicht kann bzw. hat?” Jeder Betrieb, unabhängig von der Größe oder Kategorisierung, hat Möglichkeiten die ihm zumindest ein “Alleinstellungsmerkmal” verschafft. z.B.: die Lage oder Zusatzleistungen (wie: Verkostung regionaler oder hauseigener Produkte wie Käse, Speck, Brot oder Schnaps etc.)
- Tipp: Verschafft Euch nicht über den angebotenen Preis einen Wettbewerbsvorteil sondern über das Alleinstellungsmerkmal oder die Zusatzleistungen. So besteht nicht die Gefahr immer zum billigsten Preis anbieten zu müssen und Ihr könnt euch einen Stammkundenkreis aufbauen!
Falls du Fragen hast oder meinen Artikel kommentieren möchtest – freue mich über jedes Feedback!
Bis bald und bleib´s optimiert;-)
*Kurze Erklärung für diejenigen unter Euch, die nicht wissen was eine Google Adwords Kampagne ist:
AdWords ist das Werbeprogramm von Google. Diese Werbeanzeigen begegnen Euch als normaler User bei fast jedem Internet- bzw. Google Besuch. Vielleicht ohne dass ihr es wisst. Und vielleicht ohne dass ihr Google als Suchmaschine nützt. Denn AdWords können auf zahlreichen weiteren Websites erscheinen. Um jetzt nicht zu sehr ins Detail zu gehen, möchte ich euch heute lediglich Tipps für die Google Search Textanzeigen geben.
Ich meine damit Textanzeigen (ohne Bilder, ohne Banner, ohne Animation etc.) die als “Ergebnis” bei der Google Suche erscheinen bzw. die auch bei anderen Webseiten (Google Netzwerk) als Textanzeigen ausgeliefert werden.